Weishaupt Luft Wasser Wärmepumpe Biblock WWP LB12 A R Kombispeicher WKS300
Art.Nr.: |
159635463
|
Herst.Nr.: |
890076 + 891017
|
EAN: | 7426980997865 |
Lieferzeit: |
6 Monate |
EEK: | a++ |
20.648,86 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Weishaupt Paket Luft/Wasser-Wärmepumpe Biblock WWP LB12-A Ausführung R - Paket Kombispeicher WKS 300/100 LE / Unit-E / Bloc / C
Artikelnummer: 890076 + 891017
Beschreibung Wärmepumpe Biblock WWP LB12-A:
Die Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpe Biblock WWP LB. Die neue Wärmepumpe aus dem Hause Weishaupt verbindet Leistungsfähigkeit mit niedrigster Geräuschentwicklung. Die Biblock verfügt über ein Außen- und ein Innengerät und nutzt die Energie der Umgebungsluft. Durch ihre Bauweise ist sie außerordentlich leise. Das ist entscheidend für den Aufstellungsort und den Abstand zum Nachbargrundstück.
Luft/Wasser-Wärmepumpe Biblock zum Heizen und optionalen Kühlen mit integrierter Regelung. Ein System mit einem Außen- und Innengerät. Das Außengerät lässt sich platzsparend im Außenbereich platzieren. Die hochwertigen Voll-Aluminium-Lamellen auf der Vorder- und Rückseite sorgen für eine attraktive Optik ohne Sicht auf drehbare Bauteile und für eine abgelenkte Luftströmung. Das Biblock Außengerät enthält einen großen Eulenflügel-Ventilator, mit seiner geringen Drehzahl und aerodynamischen Optimierung im Luftauslass (Gleichrichtung) ist das Außenteil äußerst leise. Die elektronischen Expansionsventile ermöglichen eine Verbesserung der Effizienz.
Der BlueFin-Verdampfer, mit seiner enorm großen Empfangsfläche von 45 Quadratmeter, sorgt durch eine bedarfsgerechte Abtauung für hohe Effizienz und Korrosionsschutz. Das neu entwickelte, bodenstehende Innengerät überzeugt vor allem durch seine vollumfängliche Serienausstattung. Dazu zählen unter anderem: - Sicherheitsset mit Sicherheitsventil, Manometer und Entlüfter - Luft- und Schlammabscheidesystem - Komplettausstattung für Kühlung - Zweiter Wärmeerzeuger für Heizung und Warmwasser Der leistungsgeregelte Scroll-Verdichter passt die Heizleistung dem Wärmebedarf des Hauses an. Durch eine Dampfeinspritzung (EVI) werden Temperaturen bis 65 Grad Celsius erreicht. Das sorgt für hohen Warmwasserkomfort und optimale Hygiene. Eine hochwertige Schalldämmung mit entkoppelter Schallkabine sorgt für einen leisen Betrieb. Die Hydraulikeinheit im Inneren des Gebäudes und das Außengerät werden über eine Kältemittelleitung (Sonderzubehör) verbunden. Die elektrische Verbindung zwischen Außengerät und Hydraulikeinheit erfolgt über ein nicht im Lieferumfang enthaltenes 3-adriges Kabel.
Vorteile der Biblock WWP LB12-A:
- Leiser und effizienter Betrieb - Die Weishaupt Biblock zählt zu den leisesten Geräten am Markt. Der Schalldruckpegel liegt bei einem Abstand von 1,5 m bei 35 dB(A) und entspricht der höchsten Anforderung der TA Lärm (Grenzwert in reinen Wohn- und Kurgebieten).
- Hohe Serienausstattung - Zur hohen Serienausstattung zählen Entlüftungssystem, Schlammabscheidesystem, komplette Ausstattung für Kühlbetrieb, Volumenstromsensor mit integrierter Wärmemengenzählung sowie ein zweiter Wärmeerzeuger für Heizung und Warmwasser.
- Hoher Warmwasserkomfort - Durch die Dampfeinspritzung werden Temperaturen bis 65 Grad Celsius erreicht. Das sorgt für hohen Warmwasserkomfort und optimale Hygiene. ( Warmwasserspeicher nicht im Lieferumfang )
- Intuitive Bedienung - Die Bedienung der neuen Wärmepumpe erfolgt intuitiv über ein Systemgerät mit Farbdisplay und LED-Funktionsbalken.
- Erhöhter Korrosionsschutz - Das Außengerät hat einen großflächigen Verdampfer mit einer Empfangsfläche von 45 Quadratmetern und spezieller BlueFin-Beschichtung für erhöhten Korrosionsschutz.
- Komposit-Schallisolierung - Das Innengerät ist mit einer hochwirksamen Komposit-Schallisolierung ausgekleidet und arbeitet daher extrem leise.
- Wärme nach Bedarf - Der innovative Kältekreis sorgt für einen großen Modulationsbereich von 3 kW bis 10 kW und ein Arbeitsfeld von + 35 °C bis zu – 22 °C.
- Kein Kälteschein erforderlich - durch ein Produktspezifisches zugelassenes Pressverfahren ist die Verbindung möglich.
Technische Daten:
- Temperatur-Betriebsgrenzen Heizen:
- Heizwasser: bis 65 Grad C
- Lufttemperatureinsatzgrenze: -22 Grad C bis +35 Grad C - Temperatur-Betriebsgrenzen Kühlen:
- Kühlwasser-Vorlauftemperatur: +7 Grad C bis +20 Grad C
- Lufttemperatureinsatzgrenze: +15 Grad C bis +45 Grad C - Wärmeleistungsbereich:
- bei A+2/W35*: 3,0 - 10,0 kW - Wärmeleistung / Leistungszahl:
- bei A-7/W35*: 7,79 kW / 3,14
- bei A+2/W35*: 4,89 kW / 4,30
- bei A+7/W35*: 4,93 kW / 5,00 - Kühlleistung / Leistungszahl:
- bei A+35/W7*: 6,02 kW / 2,97 - Schallleistungspegel "ErP" des Außengerätes (nach ISO3745 ermittelt) 45 dB(A) ergibt einen
- Schalldruckpegel in 1,5 m Abstand von 35 dB(A)
- Schallleistungspegel der Hydraulikeinheit: -- dB(A)
- Heizwasser-Volumenstrom nominal: 0,86 m3/h
- Sicherheits-Kältemittel der Klasse A1 R410A: 4,5 kg
- Luftdurchsatz (Wärmequelle): 4267 m3/h
- Abmessungen Hydraulikeinheit (B x T x H)**: 680 x 720 x 1070 mm
- Abmessungen Außengerät (B x T x H)**: 1220 x 748 x 1212 mm
- Gewicht Hydraulikeinheit: 190 kg
- Gewicht Außengerät: 122,5 kg
- Schutzart IP 42 D
- Netzspannung / Netzfrequenz Außengerät: 230 V / 50 Hz
- Netzspannung / Netzfrequenz HE: 400 V / 50 Hz
- Anlaufstrom mit Sanftanlasser: 10 A
- Abtauung / Abtauart: automatisch / Kreislaufumkehr
- * Dabei bedeuten z. B. A+2/W35:
Wärmequellentemperatur +2 Grad C, Wärmeaustrittstemperatur 35 Grad C.
** Beachten Sie, dass für Rohranschluss, Bedienung und Wartung zusätzlich Platz benötigt wird - Energieeffizienzkennzeichnung VL 35 °C (LT):
Klasse für die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: A++
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 186% - Energieeffizienzkennzeichnung VL 55 °C (HT):
Klasse für die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: A++
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 144%
Beschreibung Kombispeicher WKS 300/100 / Unit-E / Bloc / C:
Die Weishaupt Kombispeicher. Die Weishaupt Kombispeicher dienen als Schnittstelle zwischen Heizsystem und Heiznetz im Gebäude, ausgestattet mit einem Trinkwasser- und Pufferanteil. Wo meist wenig Platz zur Verfügung steht sind Kombispeicher eine ideale Lösung. Eine hochwirksame Spezial-Wärmedämmung sorgt für geringe Wärmeverluste. Dank ihrer Flexibilität ist mit diesen Speichern auch eine Solareinbindung möglich – so dass die Kraft der Sonne mitheizen kann.
Der Kombispeicher ermöglicht den schnellen und einfachen Anschluss der Heizungs-Wärmepumpe an ein Heizsystem mit einem ungemischten Heizkreis. Die elektrische Ansteuerung der Komponenten erfolgt durch den im Lieferumfang der Wärmepumpe enthaltenen Wärmepumpenmanager (externe Verdrahtung notwendig).
Technische Daten und Ausstattung:
- 300 Liter Trinkwasserspeicher,
100 Liter Pufferspeicher,
Zubringerpumpe für Wärmepumpen-Kreis (Energieeffizienzklasse A)
Der Anschluss einer Zirkulation ist über separates Zubehör möglich.
Nenninhalt gesamt gerundet: 433 l
Inhalt Heizwasser: 123,1 l
Inhalt Trinkwasser: 287 l
Bereitschaftsverlust bei 45 K gerundet: 79 W
Abmessungen (B x T x H)**: 662 x 810 x 1882 mm
Gewicht (inkl. Verpackung): 265
** Beachten Sie, dass für Rohranschluss, Bedienung und Wartung zusätzlich Platz benötigt wird. - Energieeffizienzkennzeichnung:
- Energieeffizienzklasse: B
- Warmhalteverluste: 79 W
- Speichervolumen: 433 l
Lieferumfang:
- Weishaupt Außengerät
- Weishaupt Innengerät
- Kleinverteiler-Set
- Luft- und SedimentAbscheide-Set
- Außenfühler Typ NTC 2 kpl. mit Befestigung
- Weishaupt Kombispeicher Typ WKS 300/100 LE / Unit-E / Bloc / C
- Anschlussgruppe Speicher WHI con 25 #2 für Kombispeicher WKS / C
- ( Zur Nutzung der Kühlfunktion ist geg. weiteres Sonderzubehör erforderlich, Smartphone ist nicht im Lieferumfang enthalten )
Installation:
Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Max Weishaupt AG
Max-Weishaupt-Straße 14
88477 Schwendi
DE
Tel: +497353830
E-Mail: info@weishaupt.de
Art.Nr.: |
159635463
|
Herst.Nr.: |
890076 + 891017
|
EAN: | 7426980997865 |
Lieferzeit: |
6 Monate |
EEK: | a++ |
20.648,86 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Weishaupt Paket Luft/Wasser-Wärmepumpe Biblock WWP LB12-A Ausführung R - Paket Kombispeicher WKS 300/100 LE / Unit-E / Bloc / C
Artikelnummer: 890076 + 891017
Beschreibung Wärmepumpe Biblock WWP LB12-A:
Die Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpe Biblock WWP LB. Die neue Wärmepumpe aus dem Hause Weishaupt verbindet Leistungsfähigkeit mit niedrigster Geräuschentwicklung. Die Biblock verfügt über ein Außen- und ein Innengerät und nutzt die Energie der Umgebungsluft. Durch ihre Bauweise ist sie außerordentlich leise. Das ist entscheidend für den Aufstellungsort und den Abstand zum Nachbargrundstück.
Luft/Wasser-Wärmepumpe Biblock zum Heizen und optionalen Kühlen mit integrierter Regelung. Ein System mit einem Außen- und Innengerät. Das Außengerät lässt sich platzsparend im Außenbereich platzieren. Die hochwertigen Voll-Aluminium-Lamellen auf der Vorder- und Rückseite sorgen für eine attraktive Optik ohne Sicht auf drehbare Bauteile und für eine abgelenkte Luftströmung. Das Biblock Außengerät enthält einen großen Eulenflügel-Ventilator, mit seiner geringen Drehzahl und aerodynamischen Optimierung im Luftauslass (Gleichrichtung) ist das Außenteil äußerst leise. Die elektronischen Expansionsventile ermöglichen eine Verbesserung der Effizienz.
Der BlueFin-Verdampfer, mit seiner enorm großen Empfangsfläche von 45 Quadratmeter, sorgt durch eine bedarfsgerechte Abtauung für hohe Effizienz und Korrosionsschutz. Das neu entwickelte, bodenstehende Innengerät überzeugt vor allem durch seine vollumfängliche Serienausstattung. Dazu zählen unter anderem: - Sicherheitsset mit Sicherheitsventil, Manometer und Entlüfter - Luft- und Schlammabscheidesystem - Komplettausstattung für Kühlung - Zweiter Wärmeerzeuger für Heizung und Warmwasser Der leistungsgeregelte Scroll-Verdichter passt die Heizleistung dem Wärmebedarf des Hauses an. Durch eine Dampfeinspritzung (EVI) werden Temperaturen bis 65 Grad Celsius erreicht. Das sorgt für hohen Warmwasserkomfort und optimale Hygiene. Eine hochwertige Schalldämmung mit entkoppelter Schallkabine sorgt für einen leisen Betrieb. Die Hydraulikeinheit im Inneren des Gebäudes und das Außengerät werden über eine Kältemittelleitung (Sonderzubehör) verbunden. Die elektrische Verbindung zwischen Außengerät und Hydraulikeinheit erfolgt über ein nicht im Lieferumfang enthaltenes 3-adriges Kabel.
Vorteile der Biblock WWP LB12-A:
- Leiser und effizienter Betrieb - Die Weishaupt Biblock zählt zu den leisesten Geräten am Markt. Der Schalldruckpegel liegt bei einem Abstand von 1,5 m bei 35 dB(A) und entspricht der höchsten Anforderung der TA Lärm (Grenzwert in reinen Wohn- und Kurgebieten).
- Hohe Serienausstattung - Zur hohen Serienausstattung zählen Entlüftungssystem, Schlammabscheidesystem, komplette Ausstattung für Kühlbetrieb, Volumenstromsensor mit integrierter Wärmemengenzählung sowie ein zweiter Wärmeerzeuger für Heizung und Warmwasser.
- Hoher Warmwasserkomfort - Durch die Dampfeinspritzung werden Temperaturen bis 65 Grad Celsius erreicht. Das sorgt für hohen Warmwasserkomfort und optimale Hygiene. ( Warmwasserspeicher nicht im Lieferumfang )
- Intuitive Bedienung - Die Bedienung der neuen Wärmepumpe erfolgt intuitiv über ein Systemgerät mit Farbdisplay und LED-Funktionsbalken.
- Erhöhter Korrosionsschutz - Das Außengerät hat einen großflächigen Verdampfer mit einer Empfangsfläche von 45 Quadratmetern und spezieller BlueFin-Beschichtung für erhöhten Korrosionsschutz.
- Komposit-Schallisolierung - Das Innengerät ist mit einer hochwirksamen Komposit-Schallisolierung ausgekleidet und arbeitet daher extrem leise.
- Wärme nach Bedarf - Der innovative Kältekreis sorgt für einen großen Modulationsbereich von 3 kW bis 10 kW und ein Arbeitsfeld von + 35 °C bis zu – 22 °C.
- Kein Kälteschein erforderlich - durch ein Produktspezifisches zugelassenes Pressverfahren ist die Verbindung möglich.
Technische Daten:
- Temperatur-Betriebsgrenzen Heizen:
- Heizwasser: bis 65 Grad C
- Lufttemperatureinsatzgrenze: -22 Grad C bis +35 Grad C - Temperatur-Betriebsgrenzen Kühlen:
- Kühlwasser-Vorlauftemperatur: +7 Grad C bis +20 Grad C
- Lufttemperatureinsatzgrenze: +15 Grad C bis +45 Grad C - Wärmeleistungsbereich:
- bei A+2/W35*: 3,0 - 10,0 kW - Wärmeleistung / Leistungszahl:
- bei A-7/W35*: 7,79 kW / 3,14
- bei A+2/W35*: 4,89 kW / 4,30
- bei A+7/W35*: 4,93 kW / 5,00 - Kühlleistung / Leistungszahl:
- bei A+35/W7*: 6,02 kW / 2,97 - Schallleistungspegel "ErP" des Außengerätes (nach ISO3745 ermittelt) 45 dB(A) ergibt einen
- Schalldruckpegel in 1,5 m Abstand von 35 dB(A)
- Schallleistungspegel der Hydraulikeinheit: -- dB(A)
- Heizwasser-Volumenstrom nominal: 0,86 m3/h
- Sicherheits-Kältemittel der Klasse A1 R410A: 4,5 kg
- Luftdurchsatz (Wärmequelle): 4267 m3/h
- Abmessungen Hydraulikeinheit (B x T x H)**: 680 x 720 x 1070 mm
- Abmessungen Außengerät (B x T x H)**: 1220 x 748 x 1212 mm
- Gewicht Hydraulikeinheit: 190 kg
- Gewicht Außengerät: 122,5 kg
- Schutzart IP 42 D
- Netzspannung / Netzfrequenz Außengerät: 230 V / 50 Hz
- Netzspannung / Netzfrequenz HE: 400 V / 50 Hz
- Anlaufstrom mit Sanftanlasser: 10 A
- Abtauung / Abtauart: automatisch / Kreislaufumkehr
- * Dabei bedeuten z. B. A+2/W35:
Wärmequellentemperatur +2 Grad C, Wärmeaustrittstemperatur 35 Grad C.
** Beachten Sie, dass für Rohranschluss, Bedienung und Wartung zusätzlich Platz benötigt wird - Energieeffizienzkennzeichnung VL 35 °C (LT):
Klasse für die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: A++
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 186% - Energieeffizienzkennzeichnung VL 55 °C (HT):
Klasse für die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: A++
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 144%
Beschreibung Kombispeicher WKS 300/100 / Unit-E / Bloc / C:
Die Weishaupt Kombispeicher. Die Weishaupt Kombispeicher dienen als Schnittstelle zwischen Heizsystem und Heiznetz im Gebäude, ausgestattet mit einem Trinkwasser- und Pufferanteil. Wo meist wenig Platz zur Verfügung steht sind Kombispeicher eine ideale Lösung. Eine hochwirksame Spezial-Wärmedämmung sorgt für geringe Wärmeverluste. Dank ihrer Flexibilität ist mit diesen Speichern auch eine Solareinbindung möglich – so dass die Kraft der Sonne mitheizen kann.
Der Kombispeicher ermöglicht den schnellen und einfachen Anschluss der Heizungs-Wärmepumpe an ein Heizsystem mit einem ungemischten Heizkreis. Die elektrische Ansteuerung der Komponenten erfolgt durch den im Lieferumfang der Wärmepumpe enthaltenen Wärmepumpenmanager (externe Verdrahtung notwendig).
Technische Daten und Ausstattung:
- 300 Liter Trinkwasserspeicher,
100 Liter Pufferspeicher,
Zubringerpumpe für Wärmepumpen-Kreis (Energieeffizienzklasse A)
Der Anschluss einer Zirkulation ist über separates Zubehör möglich.
Nenninhalt gesamt gerundet: 433 l
Inhalt Heizwasser: 123,1 l
Inhalt Trinkwasser: 287 l
Bereitschaftsverlust bei 45 K gerundet: 79 W
Abmessungen (B x T x H)**: 662 x 810 x 1882 mm
Gewicht (inkl. Verpackung): 265
** Beachten Sie, dass für Rohranschluss, Bedienung und Wartung zusätzlich Platz benötigt wird. - Energieeffizienzkennzeichnung:
- Energieeffizienzklasse: B
- Warmhalteverluste: 79 W
- Speichervolumen: 433 l
Lieferumfang:
- Weishaupt Außengerät
- Weishaupt Innengerät
- Kleinverteiler-Set
- Luft- und SedimentAbscheide-Set
- Außenfühler Typ NTC 2 kpl. mit Befestigung
- Weishaupt Kombispeicher Typ WKS 300/100 LE / Unit-E / Bloc / C
- Anschlussgruppe Speicher WHI con 25 #2 für Kombispeicher WKS / C
- ( Zur Nutzung der Kühlfunktion ist geg. weiteres Sonderzubehör erforderlich, Smartphone ist nicht im Lieferumfang enthalten )
Installation:
Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Max Weishaupt AG
Max-Weishaupt-Straße 14
88477 Schwendi
DE
Tel: +497353830
E-Mail: info@weishaupt.de