Viessmann Vitocrossal 300 CI3 115 kW Gas Brennwertkessel Heizkessel Z028218
Art.Nr.: |
181481366
|
Herst.Nr.: |
Z028218
|
EAN: | 123 |
Lieferzeit: |
ca. 1-2 Wochen |
EEK Spektrum: | A+++ -> D |
EEK: | a |
14.166,20 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Viessmann Vitocrossal 300 CI3 115kW - witterungsgeführt
Herstellerteilenummer: Z028218
Beschreibung:
Gas-Brennwertkessel für Erdgas H, E, L und Flüssiggas P als Ein- oder Mehrkesselanlage im angehobenen oder witterungsgeführten Betrieb.
Heizkessel für gasförmige Brennstoffe nach EN 15502-1 und EN 15502-2-1 mit CE-Kennzeichnung. Für geschlossene Heizungsanlagen mit zul. Vorlauftemperaturen (=Absicherungstemperaturen) bis 110 °C. Für die Verbrennung von Erdgas E (H und L) nach DVGW Arbeitsblatt G260 sowie Erdgas (G20) mit Wasserstoffbeimischungen bis 20 Vol.-% H2 und Flüssiggas P. Zertifiziert für den Betrieb mit Erdgas mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 20 Vol.–% Wasserstoff.
Mit niedriger Brennraumbelastung, dadurch schadstoffarme Verbrennung mit niedrigen Stickoxid-Emissionen, hochwirksamer Brennwertnutzung und hoher Betriebssicherheit. Abgasanschluss sowie heiz- und abgasberührte Teile aus Edelstahl. Brennwertoptimierte Ausführung im Gegenstromprinzip von Kesselwasser und Heizgas. Heizkessel mit großem Wasserinhalt. Verstärkter Selbstreinigungseffekt durch Gleichstrom von Heizgas und Kondenswasser und glatter Edelstahloberfläche.
- Gas-Brennwertkessel als vorverdrahtete, vormontierte, geprüfte und anschlussfertige Unit
- Hohe leistungsdichte mit extrem geringer Aufstellfläche, ideal für Aufstellräume mit wenig Aufstellfläche
- Kesselkörper allseitig mit Verbund-Wärmedämmung wärmegedämmt.
- Betrieb ohne Begrenzung der Rücklauftemperatur, eigensicher gegen Wassermangel, keine Zusatzkosten für Rücklauftemperaturanhebung nötig
- Hohe Betriebssicherheit und lange Nutzungsdauer durch korrosionsbeständige Inox-Crossal-Wärmetauscherfläche aus Edelstahl
- Matrix-Zylinderbrenner mit O2-Verbrennungsregelung und Lambda-Sonde
- Verschleißarmer Betrieb durch großen Modulationsbereich für lange Brennerlaufzeiten ohne Taktverhalten, niedrigen Verbrauch und umweltschonenden Betrieb
- Einfach zu bedienende Regelung mit 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartext- und Grafikanzeige
- Eine Regelungsplattform für Anwendungen, wie Heizkreis- und Kaskadenregelung sowie Warmwasserbereitung. Für angehobenen oder witterungsgeführten Betrieb
- Internet- und lokale Serviceverbindung über integrierte WLAN-Schnittstelle
- Schadstoffarme Verbrennung durch selbstkalibrierende, gasadaptive Verbrennungsregelung (NOx Klasse 6)
- Platzsparend und kompakt, ideal bei schwierigen Einbringbedingungen durch integrierte Rollen und abgestimmte Verpackung. Hierdurch schnelle Einbringung und reduzierte Installationszeiten
Mit digitaler Kessel- und Heizkreisregelung für den wahlweisen Betrieb mit gleitend abgesenkter oder angehobener Kesselwassertemperatur. Für Heizungsanlagen mit einem direkt angeschlossenen Heizkreis ohne Mischer und/oder in Verbindung mit je einem Erweiterungsmodul für 1, 2 oder 3 Heizkreis(e) mit Mischer (Zubehör). Mit 2 Ausgängen für Pumpen (Speicherbeheizung und Heizkreispumpe), abhängig vom Hydraulikschema. Zeiträume für die Heizkreise, Trinkwassererwärmung getrennt einstellbar. Mit automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung, integriertem Diagnosesystem und Wartungsmeldung. Kaskadenregelung für bis zu 8 Geräte ist integriert.
Einfache Bedienung über 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartextunterstützung, großer Schrift und kontrastreicher Darstellung sowie kontextbezogener Hilfe. Kommunikationsfähig über CAN-BUS und WLAN. Kommunikationsmodul integriert in das Gerät. Fernbedienung und Überwachung des Geräts über Smartphone mit der ViGuide Mobile oder ViGuide Web App in Verbindung mit integrierter Internetschnittstelle und bauseitigem Internetzugang über WLAN möglich.
Über die Viessmann CAN-Datenschnittstelle ist der Anschluss eines Gateways (Zubehör) zur Einbindung in eine Kaskade mit LON-Datenschnittstelle (VIESSMANN Vitotronic) möglich. Ebenfalls über ein separates Automation Gateway (Zubehör) ist ein Datenaustausch zwischen dem Gas-Brennwertkessel und einem externen Leitsystem über eine der folgenden Datenschnittstellen möglich: Modbus RTU oder Modbus TCP. Gas-Brennwertkessel enthält Anlagenschalter, elektronischen Maximaltemperaturbegrenzer, Temperaturwächter und Temperaturbegrenzer, Betriebs- und Störungsanzeige.
Die Lieferung erfolgt als werkseitig vormontierte Unit mit:
- Edelstahl-Wärmetauscher und beschichtetem Kesselmantel mit Rollen
- Rohranschlüsse für Vorlauf, 1. und 2. Rücklauf, Abgas- und Gasanschluss
- Matrix-Zylinderbrenner mit O2-Verbrennungsregelung via Lambda-Sonde, komplett mit Flammkörper, Gebläse, Gasarmatur, Ionisations-Flammenüberwachung, elektrischer Hochspannungszündung und geprüfter Verdrahtung
- Regelung bestehend aus Heat Management Unit, Boiler Control Unit, Human Machine Interface und Telemetric Control Unit und geprüfter Verdrahtung
- Lieferung auf Europalette mit Rampe zum Rollen des Gas-Brennwertkessels von der Palette
Technische Daten:
- Nenn-Wärmeleistung bei: Heizbetrieb 50/30 °C 115 kW
- Nenn-Wärmeleistung bei: Heizbetrieb 80/60 °C 1055 kW
- Länge 1005 mm
- Breite 750 mm
- Höhe 1630 mm
- Gewicht 330 kg
- Kesselvorlauf PN6, DN50
- Kesselrücklauf PN6, DN50
- 2. Kesselrücklauf PN6, DN50
- Sicherheitsanschluss R 1 1/4"
- Entleerung R 1 1/4"
- Siphon mit Kondensatwasserablauf 32 mm
- Abgasanschluss 150 mm
- Max. Betriebstemperatur 95 °C
- Max. Vorlauftemperatur (Absicherungstemperatur) 110 °C
- Max. Betriebsdruck: 6 bar
- Max. Betriebsdruck: 0,6 MPa
- Modulation bis zu 1:9
- Inhalt Kesselwasser 103 l
- Norm-Nutzungsgrad Hs bis 98 %
- Farbe Kesselverkleidung vitographite
Installation:
-
Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Wasser und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
DE
Tel: 06452 70-0
E-Mail: info@viessmann.com
Art.Nr.: |
181481366
|
Herst.Nr.: |
Z028218
|
EAN: | 123 |
Lieferzeit: |
ca. 1-2 Wochen |
EEK Spektrum: | A+++ -> D |
EEK: | a |
14.166,20 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Viessmann Vitocrossal 300 CI3 115kW - witterungsgeführt
Herstellerteilenummer: Z028218
Beschreibung:
Gas-Brennwertkessel für Erdgas H, E, L und Flüssiggas P als Ein- oder Mehrkesselanlage im angehobenen oder witterungsgeführten Betrieb.
Heizkessel für gasförmige Brennstoffe nach EN 15502-1 und EN 15502-2-1 mit CE-Kennzeichnung. Für geschlossene Heizungsanlagen mit zul. Vorlauftemperaturen (=Absicherungstemperaturen) bis 110 °C. Für die Verbrennung von Erdgas E (H und L) nach DVGW Arbeitsblatt G260 sowie Erdgas (G20) mit Wasserstoffbeimischungen bis 20 Vol.-% H2 und Flüssiggas P. Zertifiziert für den Betrieb mit Erdgas mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 20 Vol.–% Wasserstoff.
Mit niedriger Brennraumbelastung, dadurch schadstoffarme Verbrennung mit niedrigen Stickoxid-Emissionen, hochwirksamer Brennwertnutzung und hoher Betriebssicherheit. Abgasanschluss sowie heiz- und abgasberührte Teile aus Edelstahl. Brennwertoptimierte Ausführung im Gegenstromprinzip von Kesselwasser und Heizgas. Heizkessel mit großem Wasserinhalt. Verstärkter Selbstreinigungseffekt durch Gleichstrom von Heizgas und Kondenswasser und glatter Edelstahloberfläche.
- Gas-Brennwertkessel als vorverdrahtete, vormontierte, geprüfte und anschlussfertige Unit
- Hohe leistungsdichte mit extrem geringer Aufstellfläche, ideal für Aufstellräume mit wenig Aufstellfläche
- Kesselkörper allseitig mit Verbund-Wärmedämmung wärmegedämmt.
- Betrieb ohne Begrenzung der Rücklauftemperatur, eigensicher gegen Wassermangel, keine Zusatzkosten für Rücklauftemperaturanhebung nötig
- Hohe Betriebssicherheit und lange Nutzungsdauer durch korrosionsbeständige Inox-Crossal-Wärmetauscherfläche aus Edelstahl
- Matrix-Zylinderbrenner mit O2-Verbrennungsregelung und Lambda-Sonde
- Verschleißarmer Betrieb durch großen Modulationsbereich für lange Brennerlaufzeiten ohne Taktverhalten, niedrigen Verbrauch und umweltschonenden Betrieb
- Einfach zu bedienende Regelung mit 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartext- und Grafikanzeige
- Eine Regelungsplattform für Anwendungen, wie Heizkreis- und Kaskadenregelung sowie Warmwasserbereitung. Für angehobenen oder witterungsgeführten Betrieb
- Internet- und lokale Serviceverbindung über integrierte WLAN-Schnittstelle
- Schadstoffarme Verbrennung durch selbstkalibrierende, gasadaptive Verbrennungsregelung (NOx Klasse 6)
- Platzsparend und kompakt, ideal bei schwierigen Einbringbedingungen durch integrierte Rollen und abgestimmte Verpackung. Hierdurch schnelle Einbringung und reduzierte Installationszeiten
Mit digitaler Kessel- und Heizkreisregelung für den wahlweisen Betrieb mit gleitend abgesenkter oder angehobener Kesselwassertemperatur. Für Heizungsanlagen mit einem direkt angeschlossenen Heizkreis ohne Mischer und/oder in Verbindung mit je einem Erweiterungsmodul für 1, 2 oder 3 Heizkreis(e) mit Mischer (Zubehör). Mit 2 Ausgängen für Pumpen (Speicherbeheizung und Heizkreispumpe), abhängig vom Hydraulikschema. Zeiträume für die Heizkreise, Trinkwassererwärmung getrennt einstellbar. Mit automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung, integriertem Diagnosesystem und Wartungsmeldung. Kaskadenregelung für bis zu 8 Geräte ist integriert.
Einfache Bedienung über 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartextunterstützung, großer Schrift und kontrastreicher Darstellung sowie kontextbezogener Hilfe. Kommunikationsfähig über CAN-BUS und WLAN. Kommunikationsmodul integriert in das Gerät. Fernbedienung und Überwachung des Geräts über Smartphone mit der ViGuide Mobile oder ViGuide Web App in Verbindung mit integrierter Internetschnittstelle und bauseitigem Internetzugang über WLAN möglich.
Über die Viessmann CAN-Datenschnittstelle ist der Anschluss eines Gateways (Zubehör) zur Einbindung in eine Kaskade mit LON-Datenschnittstelle (VIESSMANN Vitotronic) möglich. Ebenfalls über ein separates Automation Gateway (Zubehör) ist ein Datenaustausch zwischen dem Gas-Brennwertkessel und einem externen Leitsystem über eine der folgenden Datenschnittstellen möglich: Modbus RTU oder Modbus TCP. Gas-Brennwertkessel enthält Anlagenschalter, elektronischen Maximaltemperaturbegrenzer, Temperaturwächter und Temperaturbegrenzer, Betriebs- und Störungsanzeige.
Die Lieferung erfolgt als werkseitig vormontierte Unit mit:
- Edelstahl-Wärmetauscher und beschichtetem Kesselmantel mit Rollen
- Rohranschlüsse für Vorlauf, 1. und 2. Rücklauf, Abgas- und Gasanschluss
- Matrix-Zylinderbrenner mit O2-Verbrennungsregelung via Lambda-Sonde, komplett mit Flammkörper, Gebläse, Gasarmatur, Ionisations-Flammenüberwachung, elektrischer Hochspannungszündung und geprüfter Verdrahtung
- Regelung bestehend aus Heat Management Unit, Boiler Control Unit, Human Machine Interface und Telemetric Control Unit und geprüfter Verdrahtung
- Lieferung auf Europalette mit Rampe zum Rollen des Gas-Brennwertkessels von der Palette
Technische Daten:
- Nenn-Wärmeleistung bei: Heizbetrieb 50/30 °C 115 kW
- Nenn-Wärmeleistung bei: Heizbetrieb 80/60 °C 1055 kW
- Länge 1005 mm
- Breite 750 mm
- Höhe 1630 mm
- Gewicht 330 kg
- Kesselvorlauf PN6, DN50
- Kesselrücklauf PN6, DN50
- 2. Kesselrücklauf PN6, DN50
- Sicherheitsanschluss R 1 1/4"
- Entleerung R 1 1/4"
- Siphon mit Kondensatwasserablauf 32 mm
- Abgasanschluss 150 mm
- Max. Betriebstemperatur 95 °C
- Max. Vorlauftemperatur (Absicherungstemperatur) 110 °C
- Max. Betriebsdruck: 6 bar
- Max. Betriebsdruck: 0,6 MPa
- Modulation bis zu 1:9
- Inhalt Kesselwasser 103 l
- Norm-Nutzungsgrad Hs bis 98 %
- Farbe Kesselverkleidung vitographite
Installation:
-
Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Wasser und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
DE
Tel: 06452 70-0
E-Mail: info@viessmann.com