KG-Rohre KGEM - Rohr mit Muffe DN160 x 1000 mm
KG-Rohr und Formteile DN 110 bis 500 für die Erdverlegung
Beschreibung:
KG-Abwasserrohr und Formteile DN110 - DN500 in verschiedenen Ausführungen zur Verlegung im Erdreich
- KG-Rohr DN110 = Innendurchmesser von ca. 103,6 mm
- KG-Rohr DN125 = Innendurchmesser von ca. 118,6 mm
- KG-Rohr DN160 = Innendurchmesser von ca. 152 mm
- KG-Rohr DN200 = Innendurchmesser von ca. 190,2 mm
- KG-Rohr DN250 = Innendurchmesser von ca. 237,6 mm
- KG-Rohr DN315 = Innendurchmesser von ca. 299,6 mm
- KG-Rohr DN400 = Innendurchmesser von ca. 380,4 mm
- KG-Rohr DN500 = Innendurchmesser von ca. 475,6 mm
Technische Daten:
- Abwasserrohre aus PVC-U
- Orangebraun RAL8032
- SN 4 mit kerngeschäumter Wandung
- hergestellt nach DIN EN 13476-2
- Formstücke hergestellt nach DIN EN 1401
- für erdverlegte Abwasserleitungen
- Material Polyvinylchlorid hart (PVC-hart)
- ohne Weichmacher und ohne Füllstoffe
- Ostendorf-Kanalgrundrohr
Lieferumfang:
- gewählte Größe und Menge laut Ihrer Auswahl
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 6–8
49377 Vechta
DE
Tel: +49 (0) 4441 874-10
E-Mail: verkauf@ostendorf-kunststoffe.com
KG-Rohr und Formteile DN 110 bis 500 für die Erdverlegung
Beschreibung:
KG-Abwasserrohr und Formteile DN110 - DN500 in verschiedenen Ausführungen zur Verlegung im Erdreich
- KG-Rohr DN110 = Innendurchmesser von ca. 103,6 mm
- KG-Rohr DN125 = Innendurchmesser von ca. 118,6 mm
- KG-Rohr DN160 = Innendurchmesser von ca. 152 mm
- KG-Rohr DN200 = Innendurchmesser von ca. 190,2 mm
- KG-Rohr DN250 = Innendurchmesser von ca. 237,6 mm
- KG-Rohr DN315 = Innendurchmesser von ca. 299,6 mm
- KG-Rohr DN400 = Innendurchmesser von ca. 380,4 mm
- KG-Rohr DN500 = Innendurchmesser von ca. 475,6 mm
Technische Daten:
- Abwasserrohre aus PVC-U
- Orangebraun RAL8032
- SN 4 mit kerngeschäumter Wandung
- hergestellt nach DIN EN 13476-2
- Formstücke hergestellt nach DIN EN 1401
- für erdverlegte Abwasserleitungen
- Material Polyvinylchlorid hart (PVC-hart)
- ohne Weichmacher und ohne Füllstoffe
- Ostendorf-Kanalgrundrohr
Lieferumfang:
- gewählte Größe und Menge laut Ihrer Auswahl
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 6–8
49377 Vechta
DE
Tel: +49 (0) 4441 874-10
E-Mail: verkauf@ostendorf-kunststoffe.com