Frischwasserstation Zentrale Strawa Friwara-Z 42 mit Zirkulation kupfergelötet
Art.Nr.: |
182358556
|
Herst.Nr.: |
30-411000
|
EAN: | 4061323004003 |
Lieferzeit: |
ca. 2-4 Werktage (Mo-Fr.) |
1.932,26 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Frischwasserstation Zentrale Strawa Friwara-Z 42 mit Zirkulation kupfergelötet
Hersteller: 30-411000
Beschreibung:
- solider Grundplatte aus verzinktem Stahlblech zur Anbindung des kupfergelöteten Edelstahlplattenwärmetauschers und der einzelnen Komponenten
- inklusive EPP-Dämmrhaube
- zur Verkalkungsreduzierung senkrecht positionierter und kupfergelöteter Edelstahl-Plattenwärmeübertrager mit großer thermischer Länge zur Erreichung möglichst niedriger System-Rücklauftemperaturen
- optional mit edelstahlgelöteter Edelstahl-Plattenwärmetauscher gegen Aufpreis
- die technischen Einsatzgrenzwerte im Wasser für Heizung und Sanitär in den technischen Datenblättern des Wärmetauscherherstellers sind einzuhalten
- Warmwasser-Erzeugung im hygienischen Durchflussprinzip mit elektronischem Regler und schnell reagierendemVolumenstrommesser inklusive Fühler an VL, RL, WW Ausgang, KW Eingang
- die Regelparamenter sind im Regler hinterlegt
- Zur Inbetriebnahme müssen Uhrzeit und gewünschte Warmwassertemperatur eingestellt werden
- elektronisch geregelte Umwälzpumpe Para 15-130/8-75/iPWM
- mit Zirkulation, bestehend aus Zirkulationspumpe Xylem ECORIC PRO 13-3/940 BP 96, Anschluss Zirkulationsleitung 3/4" ÜW fld. mit Stopfen verschlossen, Edelstahlverrohrung V4A DN 18
- sämtliche Rohrleitungen aus Edelstahl DN 25
- Rohrschellen aus verzinktem Stahl mit Gummieinlage zur Schall und Wärmeentkopplung
- Rohranschlüsse nach unten abgehend
- geringer Druckverlust auf derTrinkwasserseite
- elektronische Regelung - Regelbereich der Zapftemperatur 45-60° C
- Station komplett montiert und auf Dichtigkeit geprüft, einschließlich der Dichtungen
Technische Daten:
- max. Betriebsdruck primär: 10 bar
- max. Betriebstemperatur primär: 90 Grd. C
- max. Druckverlust primär: 450 mbar
- max. Betriebsdruck sekundär: 10 bar
- max. Betriebstemperatur sekundär: 70 Grd. C
- max. Druckverlust sekundär: 700 mbar
- max. Warmwasserleistung bei 50 K Spreizung: 146 kW
- max. Zapfmenge bei TWW = 60° C: 42 l/min
- min. Vordruck sekundär: 2,0 bar
- Regelbereich der Zapftemperatur: 45-60° C
- Werkstoffe Fittinge sekundär: CuZn40Pb2
- Werkstoffe Fittinge primär: CuZn40Pb2 zum Teil CuZn39Pb3
- Werkstoffe Rohrleitungen: Edelstahl
Lieferumfang:
- Frischwasserstation Zentrale Strawa Friwara-Z 42 mit Zirkulation kupfergelötet
Installation:
- Die Montage (Gas/Wasser) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einem SHK-Anlagenmechaniker in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
99869 Schwabenhausen
DE
Tel: 036256 8661-0
E-Mail: info@strawa.com
Art.Nr.: |
182358556
|
Herst.Nr.: |
30-411000
|
EAN: | 4061323004003 |
Lieferzeit: |
ca. 2-4 Werktage (Mo-Fr.) |
1.932,26 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Frischwasserstation Zentrale Strawa Friwara-Z 42 mit Zirkulation kupfergelötet
Hersteller: 30-411000
Beschreibung:
- solider Grundplatte aus verzinktem Stahlblech zur Anbindung des kupfergelöteten Edelstahlplattenwärmetauschers und der einzelnen Komponenten
- inklusive EPP-Dämmrhaube
- zur Verkalkungsreduzierung senkrecht positionierter und kupfergelöteter Edelstahl-Plattenwärmeübertrager mit großer thermischer Länge zur Erreichung möglichst niedriger System-Rücklauftemperaturen
- optional mit edelstahlgelöteter Edelstahl-Plattenwärmetauscher gegen Aufpreis
- die technischen Einsatzgrenzwerte im Wasser für Heizung und Sanitär in den technischen Datenblättern des Wärmetauscherherstellers sind einzuhalten
- Warmwasser-Erzeugung im hygienischen Durchflussprinzip mit elektronischem Regler und schnell reagierendemVolumenstrommesser inklusive Fühler an VL, RL, WW Ausgang, KW Eingang
- die Regelparamenter sind im Regler hinterlegt
- Zur Inbetriebnahme müssen Uhrzeit und gewünschte Warmwassertemperatur eingestellt werden
- elektronisch geregelte Umwälzpumpe Para 15-130/8-75/iPWM
- mit Zirkulation, bestehend aus Zirkulationspumpe Xylem ECORIC PRO 13-3/940 BP 96, Anschluss Zirkulationsleitung 3/4" ÜW fld. mit Stopfen verschlossen, Edelstahlverrohrung V4A DN 18
- sämtliche Rohrleitungen aus Edelstahl DN 25
- Rohrschellen aus verzinktem Stahl mit Gummieinlage zur Schall und Wärmeentkopplung
- Rohranschlüsse nach unten abgehend
- geringer Druckverlust auf derTrinkwasserseite
- elektronische Regelung - Regelbereich der Zapftemperatur 45-60° C
- Station komplett montiert und auf Dichtigkeit geprüft, einschließlich der Dichtungen
Technische Daten:
- max. Betriebsdruck primär: 10 bar
- max. Betriebstemperatur primär: 90 Grd. C
- max. Druckverlust primär: 450 mbar
- max. Betriebsdruck sekundär: 10 bar
- max. Betriebstemperatur sekundär: 70 Grd. C
- max. Druckverlust sekundär: 700 mbar
- max. Warmwasserleistung bei 50 K Spreizung: 146 kW
- max. Zapfmenge bei TWW = 60° C: 42 l/min
- min. Vordruck sekundär: 2,0 bar
- Regelbereich der Zapftemperatur: 45-60° C
- Werkstoffe Fittinge sekundär: CuZn40Pb2
- Werkstoffe Fittinge primär: CuZn40Pb2 zum Teil CuZn39Pb3
- Werkstoffe Rohrleitungen: Edelstahl
Lieferumfang:
- Frischwasserstation Zentrale Strawa Friwara-Z 42 mit Zirkulation kupfergelötet
Installation:
- Die Montage (Gas/Wasser) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einem SHK-Anlagenmechaniker in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
99869 Schwabenhausen
DE
Tel: 036256 8661-0
E-Mail: info@strawa.com